Es werde grafisch!

Liebe Alle,

die ersten reisen heute an, und ab morgen wird dann im Nordkolleg wieder so leidenschaftlich Kreativität produziert, dass sich Rendsburg vor Ehrfurcht verneigt. Da ich im Herbst endlich meine Abschlussprüfung habe, kann ich leider auch dieses Mal nicht mit krickeln (lernen, Seminararbeit schreiben, dies das). Aber vielleicht klappt es ja dann im nächsten Jahr wieder!

Mit herzlichen Grüßen, Michaela

Tauchgang

Liebe Alle,

ich war jetzt schon seit geraumer Zeit nicht mehr in Rendsburg. Aber ich bin weder abgetaucht, noch viel weniger abgesoffen 🙂 Da die Rendsburger Zeichnerei in der schleswig-holsteinischen Schulzeit stattfindet, und ich nicht auf zwei Hochzeiten tanzen kann, klappt das eben aktuell nicht mit den Kaffeepausen am Nordkolleg. Also wünsche ich Euch auf diesem Wege reichlich kreativen Spaß! Lasst es Euch gut gehen!

Herzlich, Michaela

Wie frankiere ich eine Postkarten

Liebe Alle,

ich freue mich SEHR über Eure Postkarten, und antworte darauf gerne zeitnah. Worüber ich mich nicht freue ist, wenn ich – Frau ohne Covid 19-Titer – in der Kieler Hauptpost in einer Endlosschlange stehe, um die Karten auszulösen. Das ist jetzt zwei Tage hintereinander passiert. Und das ist für mich nicht nur ein gesundheitliches und zeitliches Problem, sondern auch ein pekuniäres. Denn es ist selbstverständlich auch noch eine sattes Strafporto fällig.

Daher: Bitte frankiert Eure Karten mit unabgestempelten Briefmarken. Bitte achtet zudem auf Format und Gewicht Eures Kunstwerkes  und informiert Euch ggfs. bei der Post, ob unabgestempelte 60ct-Marken genügen, oder wo sogar 1, 55 Euro drauf geklebt werden müssen.

Falls Euch das alles zu kostenaufwendig ist: Schreibt mir gerne per Strompost, und scannt ein Bild dazu ein. Jedenfalls löse ich Eure Karten nicht mehr aus!

Mit besten Grüßen

Michaela

Hofhahn und Wetterhahn (H.-C. Andersen)

Das mit den Domestikakursen ist vergleichbar mit Analogkäse: Frau wird satt, ist aber um ein Vielfaches glücklicher, wenn sie ein Stück Roquefort bekommt…. Egal, jedenfalls habe ich noch einmal einen Kurs bei Adolfo Serra belegt (Kinderbuchillustration), und bin dabei konsequent seiner dringlichsten Anweisung gefolgt: „Machen sie sich die Hände schmutzig!“ sagt er in jedem zweiten Satz. Und brave Schülerin, die ich nun einmal bin, habe ich mich auch daran gehalten

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.