Bilder für die Ausstellung im August 2019

Liebe Rendsburger*innen der August- und Mai-Zeichenseminare.

Langsam nimmt 2018 den Hut – und 2019 putzt sich vor der Tür bereits die Füße ab.

2019!
Das Jahr der Feierlichkeiten zu 30-mal-Rendsburger-Zeichnerei.

Zum Ende des kommenden August-Seminars wollen wir im Nordkolleg eine große Zeichenseminar-Ausstellung eröffnen und uns gehörig feiern! Dazu sind bereits alle bisherigen Dozent*innen eingeladen – und Ihr sollt natürlich auch alle gern kommen, falls Ihr nicht ohnehin am August-Seminar teilnehmt. Wiedersehen macht Freude!

In jedem Fall aber wollen wir viele Zeichnungen von uns allen zeigen. Also auch von Dir und Euch!

Dazu bitten wir Euch also hiermit, Eure 3 tollsten, besten, repräsentativsten, whatever Original-Zeichnungen einzusenden, die Ihr in und um die Rendsburger Zeichnerei herum angefertigt habt. Motivwahl und Technik stehen Euch natürlich völlig frei, lediglich im Format seid Ihr eingeschränkt: maximal DIN A3.

Je mehr von Euch  teilnehmen, desto besser! Rechnet mal kurz mit: Wenn 50 Zeichner*innen jeweils 3 Bilder senden, haben wir 150 Rahmen, die wir im Nordkolleg verteilen können. HURRA! Als Kurator*innen werden Lotte, Ari und meine Wenigkeit Anfang Februar nach Rendsburg reisen und dort mit Unterstützung sortieren, scannen und uns schonmal vorfreuen 🙂

Hier das Wichtigste in Kürze:

  • 3 Zeichnungen, Format maximal A3
  • Name und Entstehungsjahr sowie Titel des Motivs (falls möglich)
  • 2–3 Sätze dazu, was Euch mit der Rendsburger Zeichnerei verbindet …
  • zusätzliche textliche Anekdoten werden gern angenommen. Vielleicht nutzen wir das in der Ausstellung oder in der begleitenden Broschüre.

Bitte einsenden bis Freitag, 31. Januar 2019
(stabil und sicher verpackt, für die Einsendung seid Ihr verantwortlich)

Adresse
Nordkolleg Rendsburg
z.Hdn. Britta Lange
Am Gerhardshain 44
24768 Rendsburg

Wichtig
Eure Zeichnungen werden im Nordkolleg gerahmt, kuratiert und im gesamten Nordkolleg ausgestellt, also auch in Verwaltung/Empfang, Speisesaal, Fluren, Seminarräumen, … Zusätzlich soll eine Broschüre entstehen, die Eure Bilder und Zitate wiedergibt. Mit Eurer Einsendung erklärt Ihr Euch einverstanden, dass wir Motive und Texte für diese Zwecke nutzen dürfen.
Falls wir bestimmte Motive für PR-Zwecke zur Ausstellung (auch in Sozialen Netzwerken) nutzen wollen, stimmen wir uns mit den einzelnen Urheber*innen noch ab.

Und bitte:
Falls Euch Rendsburger*innen einfallen, die nicht regelmäßig auf den Blog starren: Benachrichtigt sie und macht sie auf diese wunderbare Ausstellung aufmerksam.

Bitte lasst auf jeden Fall auch Fritz davon wissen! Sonst macht das alles ja gar keinen richtigen Sinn!

Soviel erstmal von mir.
Bei Rückfragen meldet Euch gern unter peter@peterpneuhaus.de zurück.
Und jetzt: Back to the Drawing Board! – oder to the Weihnachtsmarkt!

Panne

Zwei Änderungen am Blog

Kleine Nachricht auf dem Blog-Maschinenraum:
Bitte nicht wundern: Ich habe zwei kleine Änderungen vorgenommen, die nach der geltenden DSGVO Pflicht sind.

  1. Wenn man auf den Blog geht, wird am unteren Fensterrand jetzt ein Hinweis auf Cookies angezeigt. Dort kann/soll/muss man auf Ok klicken, wenn man alles nutzen will.
  2. Bei Kommentaren muss man nun immer eine zusätzliche Checkbox anklicken – ansonsten wird der Kommentar nicht entgegengenommen

Grüße in die Runde, P

 

Wanderer, kommst du nach Kassel …

… so wasche deine Wäsche im Waschsalon Waschtreff, Friedrich-Ebert-Straße 85 – und wirf doch bei der Gelegenheit einen prüfenden Blick auf die Großformatdrucke meiner Köpfe, die dort bis Ende Februar hängen. Köpfe, die sich gewaschen haben … hahahahaha …

Panne

Infos zur Postkarten-Ausstellung (ab August 2019)

Da Peter und Ulli ein paar Fragen zur PK-Ausstellung gestellt haben, schreib ich mal kurz ein paar Hinweise dazu. Das ist bestenfalls hilfreich.

Die Ausstellung wird im August 2019 zusammengestellt. Dazu bringen wir alle jeweils 5 ausgewählte, erhaltene Postkarten mit, außerdem entsprechende kleine Rahmen dafür.

Es ist wahrlich eine spannenden Herkules-Aufgabe, 5 Motive von KollegInnen auszusuchen – vor allem, wenn man einige Tausend Karten erhalten hat. Schon klar. Aber es ist gleichzeitig die offenste und praktkabelste Möglichkeit, eine vielfältige und interessante Ausstellung zusammen zu kriegen.

Es werden später gerahmt nur die gezeichneten Vorderseiten zu sehen sein. Keine Rückseite mit Text/Adresse, Liebesbekundungen, …

Wer jetzt bereits auswählt, vergibt sich die Chance, aus den in den kommenden 9 Monaten eintreffenden Karten auszuwählen.

Der kleine, muntere Arbeitskreis (Lotte, Britta, Tom, Ari, Panne) stellt sicher, dass alle auch berücksichtigt werden und füllt entweder auf oder hält Rücksprache. Dazu später mehr.

Karten von Ehemaligen sind gewünscht und willkommen. Demnächst erhalten möglichst viele der früheren TeilnehmerInnen eine entsprechende Email mit Infos zur Ausstellung. In Zweifelsfällen wird der Arbeitskreis da nochmal nachfragen.

Wer Schrott geschickt hat, der wird damit leben müssen 🙂 SPASS!
Aber das Prinzip ist schon so gedacht:
JedeR kuratiert durch die eigene Auswahl die Motive aller anderen mit. Dabei gehe ich fest davon aus, dass wir alle auf Qualitäten achten. Was aus der einen Perspektive Schrott ist, mag aus anderem Blickwinkel eine Preziose der Kartenkunst sein … Ich rate zu Lockerheit, wenn ich das so offen sagen darf.

Falls man sich erinnert, an wen man besonders tolle oder „schrottige“ Motive geschickt hat, steht entsprechenden Hinweisen ja nichts im Wege.

Es besteht ja auch noch die Möglichkeit, in den kommenden Monaten besonders „unschrottige“ Motive zu machen, zu versenden, und mit entsprechenden Hinweisen („10 Euro, wenn Du diese Karte auswählst!“) zu versehen.

Mehr dazu gibt es in einer Info, die zum Jahresende an alle rausgehen wird, per mail und hier über den Blog.

Bitte denkt daran:
Wir bringen/senden die Karten erst im August 2019 nach Rendsburg. Vorher ist noch: Weihnachten! Und Ostern!! Und Pannes Geburtstag!!!

Ach ja: Anregungen sind stets willkommen.

Beste Grüße in die Runde
Panne

 

Prof. Dr. Peter Kruse?

Was wissen wir alles über Dich noch nicht? Neue Frisur? Akademische Titel? Gute Führung (daher vorzeitig entlassen)?

Ratlose Grüße

Was man so wiederfindet

In der taz vom 24.5.2017 war dieses Rattelschneck-Stückchen abgedruckt.

Warum ich das fotografiert habe? Keine Ahnung. Aber jetzt hab ich’s wiedergefunden.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.