
… für zwischendurch.
Panne
Für den schnellen Hunger zwischen zwei Postkarten
liebe Gemeinde,
gerade las ich einen Beitrag von Barbara Yelin auf ihrem IG
https://www.instagram.com/p/BqpBg_IlCyY/
Dort ging es um die Eröffnung von – tataa:
„Comic Bar“ at the „Stadtbibliothek am Gasteig“ in Munich.
Gibts hierzu Infos?
H
Da Peter und Ulli ein paar Fragen zur PK-Ausstellung gestellt haben, schreib ich mal kurz ein paar Hinweise dazu. Das ist bestenfalls hilfreich.
Die Ausstellung wird im August 2019 zusammengestellt. Dazu bringen wir alle jeweils 5 ausgewählte, erhaltene Postkarten mit, außerdem entsprechende kleine Rahmen dafür.
Es ist wahrlich eine spannenden Herkules-Aufgabe, 5 Motive von KollegInnen auszusuchen – vor allem, wenn man einige Tausend Karten erhalten hat. Schon klar. Aber es ist gleichzeitig die offenste und praktkabelste Möglichkeit, eine vielfältige und interessante Ausstellung zusammen zu kriegen.
Es werden später gerahmt nur die gezeichneten Vorderseiten zu sehen sein. Keine Rückseite mit Text/Adresse, Liebesbekundungen, …
Wer jetzt bereits auswählt, vergibt sich die Chance, aus den in den kommenden 9 Monaten eintreffenden Karten auszuwählen.
Der kleine, muntere Arbeitskreis (Lotte, Britta, Tom, Ari, Panne) stellt sicher, dass alle auch berücksichtigt werden und füllt entweder auf oder hält Rücksprache. Dazu später mehr.
Karten von Ehemaligen sind gewünscht und willkommen. Demnächst erhalten möglichst viele der früheren TeilnehmerInnen eine entsprechende Email mit Infos zur Ausstellung. In Zweifelsfällen wird der Arbeitskreis da nochmal nachfragen.
Wer Schrott geschickt hat, der wird damit leben müssen 🙂 SPASS!
Aber das Prinzip ist schon so gedacht:
JedeR kuratiert durch die eigene Auswahl die Motive aller anderen mit. Dabei gehe ich fest davon aus, dass wir alle auf Qualitäten achten. Was aus der einen Perspektive Schrott ist, mag aus anderem Blickwinkel eine Preziose der Kartenkunst sein … Ich rate zu Lockerheit, wenn ich das so offen sagen darf.
Falls man sich erinnert, an wen man besonders tolle oder „schrottige“ Motive geschickt hat, steht entsprechenden Hinweisen ja nichts im Wege.
Es besteht ja auch noch die Möglichkeit, in den kommenden Monaten besonders „unschrottige“ Motive zu machen, zu versenden, und mit entsprechenden Hinweisen („10 Euro, wenn Du diese Karte auswählst!“) zu versehen.
Mehr dazu gibt es in einer Info, die zum Jahresende an alle rausgehen wird, per mail und hier über den Blog.
Bitte denkt daran:
Wir bringen/senden die Karten erst im August 2019 nach Rendsburg. Vorher ist noch: Weihnachten! Und Ostern!! Und Pannes Geburtstag!!!
Ach ja: Anregungen sind stets willkommen.
Beste Grüße in die Runde
Panne
Liebe Gemeinde!
Ich hab grad 5 Karten ausgewählt und gerahmt und mich dabei total unsicher gefühlt. Fragen über Fragen tauchten auf:
– wie stellen wir sicher, dass alle auch berücksichtigt werden? Müssen/können überhaupt alle berücksichtigt werden? (Ich bin für eine möglichst große Vielfalt)
-Soll ich auch Karten von ehemaligen auswählen? Und muss ich die um Zustimmung bitten?
– Wie sorge ich dafür, dass keine Karten von mir ausgestellt werden, die ich niemals öffentlich zeigen möchte (Ich habe sehr viel Schrott gemacht!!)
Das sind erstmal die wichtigsten Fragen für mich. wär schön, wenn eine anregende Diskussion entstände.
Allen schöne Herbsttage und kluge Gedanken
Liebe Rendsburger ZeichnerInnen,
ich freue mich sehr, Euch heute den Gastkünstler für das grafische Trainingslager an der Eider 2019 vorzustellen: Es ist der schwedische Zeichner Mattias Adolfsson.
Er ist ein Meister der feinen Tuschezeichnung, der wilden Wimmelbilder, der winzigsten Details und der fantastischen Figuren. Der Kurs wird in englischer Sprache gehalten, aber ich bin sicher, das kriegen wir hin! Wer Mattias noch nicht kennt, der kann hier auf seine Homepage schauen oder ihm auf Instagram und Facebook folgen – es gibt viel zu sehen!
Ach ja, er gab mir diesen gezeichneten Einkaufszettel für unser kommendes Trainingslager an der Eider… damit kann die Rendsburger Kritzelei in die nächste Runde gehen!
Voller Vorfreude grüßt Euch alle – Lotte
In English please…
Dear Rendsburger ZeichnerInnen,
I’m happy to introduce you to our guest artist 2019 – the Swedish draughtsman Mattias Adolfsson.
He is a master of the fine ink drawings, the wildest Wimmel-images, the tiniest details and fantastic characters. The class will be held in Englisch but I’m sure, that won’t be a problem. Who does not know Mattias yet can take a look at his work here and also follow him on Facebook and Instagram. There’s so much to see!
Oh – he gave me this shopping list for the next Trainingslager an der Eider… with this equipment we can start well prepared into the next drawing season! With joyful anticipation – Lotte
drawing: Mattias Adolfsson