Sammelkarten…

…sind das Salz in der Postkartensuppe! Ergebnis einer flotten Kartenkritzelei am Yachthafen in Rendsburg. Grüße in die Runde von Lotte, Ari & Frank!

Was ist das denn?

Hä? Ist das etwa der Abdruck eines großen schönen Stempels? Hat den etwa der weltbeste Frank geschnitten? Ist der etwa für die August-Ausstellung vorgesehen? Werden damit etwa die Verhüllungen der gehängten Bilder markiert? – Fragen über Fragen … ach, wenn man die doch bloß alle beantworten könnte.

Es grüßt: Panne
(mit einem dicken Merci an den weltbesten Frank!)

 

Wissenswertes zur geplanten Postkarten-Ausstellung

***
Dieser Text ging auch per mail an einen großen Verteiler – hier nochmal für alle, die ich vergaß oder deren Adresse ich nicht habe.)
***

 

Liebe Rendsburg-Zeichner*innen.

Seit dem letzten Seminar im August 2018 reift die Idee zur Postkarten-Ausstellung, die groß ist und bunt und vielfältig – und die auf Reisen gehen soll. Seitdem ist einiges geschehen.

Die Caricatura in Frankfurt will die Ausstellung zu Fritzens Geburtstag 2020 zeigen. Außerdem können wir sie in Speyer und Neuss unterbringen. Auch in Rendsburg könnte sie 2020 zu sehen sein. Und dann 2021 in … oder in … 🙂

„Wissenswertes zur geplanten Postkarten-Ausstellung“ weiterlesen

Ein rotes Fahrrad

Heute habe ich eine Zeichnung von meinem roten Feuerwehr-Radel ins Skizzenbuch gemacht. Und dabei fiel mir plötzlich ein: Vor ungefähr 15 Jahren zeichnete ich auf der Wiese vom Nordkolleg ein großes rotes Fahrrad auf Packpapier, Fritz gab mir dabei gute Tipps. Daran erinnerne ich mich heute gern zurück! Viele Grüße in die Runde – Lotte

 

Titanic-Ausstellung in München

Gestern war im Valentin-Karlstadt-Musäum die inoffizielle Vernisage der inoffiziellen Ausstellung zum 40. Geburtstag derTitanic, die aber nicht so heißen darf, um der offiziellen Jubiläumsausstellung in der Caricatura im Oktober keine Konkurrenz zu machen. Anwesend waren Rudi, der vom obligatorischen Stadtratskulturgedönsemissär XY Rupp ‚Hurzelmann‘ getauft wurde, Moritz Hürtgen als Titanic-Chef, Gunter Hansen und Steffen Haas, der drei seiner feinen ‚Motionless Movies‘ gezeigt und gesungen (tomwaits’sch gebrummt) hat. Außerhalb Münchens wird man den aber hardly kennen, oder doch?

Außerdem waren die üblichen Adabeis da, die auch alle schon ziemlich alt aussahen, denen die Musäums-Chefin aber dennoch erklären musste, dass die NFS nur am Rande mit Adorno zusammenhing. Einer der Herren, äußerlich ein Versicherungsvertreter, der trotzdem irgendwas mit Comics zu tun hatte, hat dann auch noch in ganz schlechtem Hessisch Fritz‘ Gedicht über Freddy Mercury schlecht vorgetragen.

Kuratiert wurde die Ausstellung vom Chef des Münchner Comicfests, alle großen Zeichner der Titanic-Geschichte waren vertreten (Ari ja, ich nicht). Insgesamt nett, besser als nichts, aber ziemlich beliebig.

Moritz  spricht, der Saal dampft

Viele Grüße vom rastenden Reporter T.

Drink&Draw in Rendsburg

Mit Lotte und Frank und Bier in der Hauptwache Karten zeichnen.

Und Grüße in die Gemeinde!

Neu erschienen

Liebe Gemeinde,

ich freue mich, Euch mitteilen zu dürfen, dass ein neues Buch von mir erschienen ist, wieder auf das Feinste von Panne gestaltet.

„Puskas fürchtet“, 160 S., 17,99 €, bestellbar in jeder Buchhandlung oder hier

Bitte besucht auch meinen blog.

Herzliche Grüße,

Euer Tibor

Bekanntmachung


Bekanntmachung: am 29./30.Juni zeige ich einige meiner Gemälde und Zeichnungen, im Bürgerpark, Oberföhringer Str. 156 in München. Am Samstag 19.30 Uhr spielt die Band „Los Harras“ irgendwie vertraute Weisen (voc/perc: me)

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.