POLO und Friedrich Engels

Das freut mich sehr, dass ARTE diesen sehenswerten Beitrag auf facebook mit einem Bild betitelt, zu dem ich mit zwei farbigen Plakatmotiven beigetragen habe. (Der Link hier führt nur zu dem Beitrag – auf fb sieht das anders aus.)
Ab Min. 6.50 klebt Kai Fobbe zwei Plakate (die farbigen Motive außen) , die ich gestaltet habe.

https://www.arte.tv/de/videos/096104-000-A/wuppertal-feiert-friedrich-engels/?fbclid=IwAR2Yw0jeq8qzhzM8ak76RPnADT-dfiCQORrd4JWl-BOXTs8FE50efvQtWBs

 

Unfrisierte Presse

Sorry, leider bin ich in diesem doppelseitigen Artikel der Frankfurter Rundschau so arg groß und schlecht frisiert abgebildet. Sicher ein Versehen – der FR-Fotograf hat mich für das Bild eigentlich nur aus Spaß zusätzlich noch so positioniert, ich hatte keinen Schimmer, dass es überhaupt genutzt wird …

Die Headline find ich aber großartig, den Rest kann man auf diesem Foto nur schlecht entziffern.

Demnächst mehr:
Eine kleine Presseschau unserer Vernissage gibt es bestenfalls in den nächsten Tagen. Bis dahin können vielleicht alle vor Ort gewesenen Zeichner:innen mal ein paar Fotos posten? Ich selbst hab nämlich gar keine gemacht, weil ich zwischen Aufregung, Rede halten, Ausstellung gucken, mit Menschen sprechen, Frankreich leeressen, Cremant leertrinken, zu Hochzeitsgtagen gratulieren, bei Gönner:innen bedanken, über eiserne Brücken wanken … zu nix gekommen bin.

Ach ach ach, schön war’s!
Panne

Dank an Achim Frenz für die Bildnutzung.
Bild: Stefan Behr, Instagram-Account der @caricaturaffm

Jetzt wird es heiter!

 Auf meinem Blog habe ich einen Artikel über die Vorbereitungen der Postkarten-Ausstellung verfasst. Schaut doch mal rein.

An dieser Stelle möchte ich mich für die vielen netten, aufmunternden Nachrichten und Postkarten von Euch bedanken, meine liebe Zeichengemeinde! Ihr seid Klasse! Herzliche Grüße an Euch alle – Lotte

Das kann ja heiter werden!

Lebenszeichen

Liebe Gemeinde,

bin aus einem traumhaften Karibik-Urlaub zurück und hoffe, möglichst viele von euch in Frankfurt zu treffen.

Habe vorher noch eine Jugendsünde aus einem alten Ordner koloriert und bei BOD drucken lassen. Wer Interesse hat : ISBN 9783750404397

Man sieht sich!

Eine POLO-Karte von Fritz, die nicht im Caricatura Museum hängt

Im Oktober 1993 schickte der „Chef“ mir zusammen mit einer Postkarte eine Taschenbuchausgabe [Goldmann] von Roda Rodas „POLO – Eine Liebesgeschichte“. Die Buch-Illustrationen sind echt grottig und Fritz schlug auf der Karten-Rückseite vor, dass ich gefälligst als neuer Illustrator tätig werden möge. Ich denke, dass das zum Verständinis des Kartenmotivs beiträgt.
Die Karte habe ich nicht eingereicht, weil ich einen Verlust nicht verschmerzen würde.

Euer weder POLO-spielender noch POLO-fahrender
POLO

Drei Zeichendinos auf Reisen

Am Sonntag reisten Ari, Panne und ich nach Frankfurt zum Caricatura Museum, um die letzten Vorbereitungen für die Postkarten-Ausstellung zu treffen. Wie Panne schon so schön mit Fotos belegt hat: Alles hängt und sieht wundervoll aus! Die Reise verlief übrigens gut, denn wir waren mit Kaffee und üppig belegten Reisebrötchen ausgestattet. Dann sehen wir uns am 4. März, Fritzens Geburtstag, in seinem F.W. Bernstein-Kabinett zur Vernissage, ich freu mich drauf! Grüße in die Runde, Lotte

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.