
Aloha compañeros e
compañeritas.
die Einträge von Ariman und Porträtchrissy liste ich doch auch mal auf,
was mich bei unserer Zeichnerei sehr interessieren würde.
Nämlich:
weiter unten im Blog (am 8. Mai) angesprochene Projekt
„JedePersoninRendsburg“. Vielleicht können wir sowas
starten.
Stärkung meiner Schwächen beim Strukturieren/Trennen/Unterscheiden von
Flächen mit zeichnerischen Mitteln. Da gehts also irgendwie um Texturen
und Grauwerte und Schraffuren und möglicherweise Farbe? Versteht
irgendjemand, was ich damit meine?
Wiederholung Wiederholung. Proportionen – richtig und falsch.
Verzerrungen. Figur und Drumherum. Vereinfachungen. Realismus kontra
Cartoonierung. Sowas halt, was mich immer beschäftigt und was Ihr anderen
(„Die Hölle, das sind die Anderen“ 🙂 natürlich immer schon wißt und
macht und sogar für Geld verkauft.
Dreidimensionalität (Planfigur B oben) und Zweidimensionalität (Planfigur
A oben). Die Eindimensionalität (oben nicht abgebildet) kenne ich bereits
zur Genüge aus meinem Restleben.
Mich erinnert das an Seminar Nr 1 (wir waren jung und hatten das Geld),
als Fritz die für unzeichenbar gehaltene Anne Rieken mittels eine
aufgesetzten Hütchens dann doch noch aufs Blatt zwingen konnte. (Nicht
Fritz trug das Hütchen, sondern die vermeintlich unzeichenbare
Anne.)
allgemeinen Dingen des Seminarlebens (Trinken, Essen, Schwätzchen halten,
in Wespen setzen, nachts lange aufbleiben) würde mir das als eigene
Themenliste und Fragestellung erstmal
reichen.
Diesmal bleib ich bis zum Schluß. Und bemühe mich um die Abarbeitung der
täglichen Zeichenaufgaben. Will ich ein gelehriger Schüler sein? Ja, ich
will ein gelehriger Schüler sein!!!!
Grüße!
out!








