heute hab ich mich ans Drucken gewagt und es war nicht erfreulich.
Sonst war immer alles zu blass, zu satt oder ein bisschen von beidem.
Das Teil von boesner kann man vergessen, lächerlich.
Grr.
Trotzdem schöne Grüße
Ulli
Kaum zu glauben: Da trauen sich erneut Menschen an die PARDON heran. Und dann gleich mit so abgründigen Vor- und Einstellungen. Zitat:
Den Krawall-Konkurrenten, der zuletzt mit dem Papst-Titelbild Furore machte, fürchtet er nicht. „,Titanic‘ steht für die 70er Jahre“, so Weimer. „Die nächste Generation von Komikern und Zeichner spricht ein ganz andere Sprache.“
But read it by yourself:
Zweite Wiederbelebung des Satire-Klassikers: Wolfram Weimer bringt „Pardon“ zurück an den Kiosk
panne
Da ist selbst Ari noch nicht drauf gekommen (zum Glück):
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/551846/Der-Raecher-der-Beschnittenen
Blonder Übermensch kämpft gegen Monster-Rabbi. Es geht immer noch dümmer.
Gruß,
T.