Der Moment

Dieses Jahr gucke ich mir alte Rendsburg-Fotos an.

BZ

Muss ich mir Sorgen machen?

Falls ich mir Sorgen über meine Zeichnerei machen muss, wie hier in unserem Agenturblog beschrieben – dann kenn ich noch den ein oder die andere, die sich ebenfalls Sorgen machen sollte 🙂
Schönes Wochenende, liebe Grüße,
bis ganz bald, Panne

Wasser in Sicht!

Bald wird wieder am Kanal gewacht! Herrn Panne ein herzliches Dankeschön für das schöne Gedicht in der taz, das beim Frühstück die große Vorfreude auf Rendsburg und den anschließenden Ausflug nach Dänemark weckte!

Grüße von Lotte

Ging doch

Ich habe heute alle Ratschläge berücksichtigt:
Gummiwalze beim Einfärben immer nur in eine Richtung rollen  (Fachbuch)
Japanpapier (Christoph)
Kleine Walze zum Druckausüben (Lotte)
Und es hat geklappt!
Bei allen Motiven, auch den größeren (Beispiel ca A4)!
Bitte sehr: 

Schöne Grüße
Ulli

Unter Druck

Liebe Lotte,

heute hab ich mich ans Drucken gewagt und es war nicht erfreulich.

Von sechs Motiven ist nur dieses was geworden.
Sonst war immer alles zu blass, zu satt oder ein bisschen von beidem.
Das Teil von boesner kann man vergessen, lächerlich.
Grr.

Trotzdem schöne Grüße
Ulli

Burtstach

Happy Birthday Eva!
Der 21.7. war zwar nicht der exakte Geburtstag aber ein fabelhafter Samstag in Münster.
Es wurde gefeiert:
Evas abgerundeter Geburtstag.
Sowie Eva & Lothars Wohnsitzeröffnung.
Schaut nur wie freudestrahlend und tortensatt die Jubilarin und ihre Gäste in die Kamera linsen. Nachdem uns Lassie alle gerettet hatte.
Lässt Du Zeichner in Dein Haus
Packen sie gleich die Stifte aus.
Hier des Nachmittags Ernte
Für nahe Freunde und entfernte.
(Ein wenig bin ich spät mit dem einstellen der Fotos
Die abgebildete Ausbeute müsste schon lange angekommen sein.)
Es war ein fabelhaftes Wochenende.
liebe Grüße
Frank

Oh my goddness!!!

Kaum zu glauben: Da trauen sich erneut Menschen an die PARDON heran. Und dann gleich mit so abgründigen Vor- und Einstellungen. Zitat:
Den Krawall-Konkurrenten, der zuletzt mit dem Papst-Titelbild Furore machte, fürchtet er nicht. „,Titanic‘ steht für die 70er Jahre“, so Weimer. „Die nächste Generation von Komikern und Zeichner spricht ein ganz andere Sprache.“

But read it by yourself:

Zweite Wiederbelebung des Satire-Klassikers: Wolfram Weimer bringt „Pardon“ zurück an den Kiosk

panne

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.