Bundesverdienstkreuz für Guido Froese

Guido Froese – Ministerpräsident Daniel Günther überreicht vier Verdienstkreuze an ehrenamtlich engagierte Schleswig-Holsteiner

Liebe Rendsburger Zeichnerinnen und Zeichner,

ich möchte im Namen unserer Gemeinde hier mal einen herzlichen Glückwunsch an unseren Nordkolleg-Herbergsvater Guido Froese aussprechen.

Er wurde für sein ehrenamtliches Engagement für die Kultur in Schleswig-Holstein mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet!

Welch ein großes Glück, dass Guido, zusammen mit seinem Team, unser geliebtes Nordkolleg liebevoll hegt und pflegt. Einen so fabelhaften Ort wie das Nordkolleg gibt es nämlich kaum ein zweites Mal!

Darum: Glückwunsch und Dankeschön lieber Guido!
Wir freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen in Rendsburg!

Liebe Grüße in die Runde – Lotte

(Foto: Frank Peter)

Traurige Nachricht

Liebe Rendsburger Zeichnerinnen und Zeichner,

am 5. Juli 2025 starb Ernst Kahl im Alter von 76 Jahren.
Wir hatten das große Glück, dass er 2010 der Einladung von Tom Breitenfeldt folgte und unser erster Gastkünstler (in Begleitung von Pudel Manfred) in Rendsburg war. Ich habe damals sooo viel bei ihm gelernt. Mit seinem wundervollen trockenen Humor hat er unseren Kurs gerockt und einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen. Seine unglaublich komischen Werke bleiben ein Schatz für alle Menschen, die die komische Kunst lieben und pflegen. Danke Ernst Kahl!

Liebe Grüße in die Runde, Lotte

Linearer Frühlings-Wimmel-Wald

Hallo zusammen!
Letzten Sonntag gab es den ersten Workshop zum Thema Wimmelbilder bei den Inkbuddies. Dies ist ein kleines Tusche-Häppchen daraus. Solche Muster machen sich bestimmt auch sehr gut auf bemalten Ostereiern!
Euch allen ein fröhliches Frühlingswochenende!
Beste Grüße in die Runde – Lotte

Kanalbank-Gastbeitrag aus Lunzenau

Liebe Rendsburger Zeichengemeinde,

dies wollte ich euch nicht vorenthalten: Der Humorist, Eisenbahnmuseums- und Galerie-für-komische-Kunst-Betreiber Mattias Lehmann war von unserem Kanalbank-Projekt derart begeistert, dass er sich mit wundervollen Beiträgen beteiligt hat!

Matthias Lehmann und seine Frau Maritta betreiben ein kleines Museum mit Galerie in Lunzenau (in der Nähe von Leipzig). Ari und ich hatten vor einiger Zeit das Vergnügen und die Ehre, dort unsere Zeichnungen zeigen zu dürfen. Viele fabelhafte Cartoon-Kolleg*innen haben in den letzten Jahren ebenfalls dort ausgestellt.

Siehe hier: Zum Prellbock Bahn-Art

Es ist ein besonderer und fröhlicher Ort. Matthias und Maritta sind liebe Gastgeber und es ist unbedingt zu empfehlen, sie zu besuchen, wenn man in der Nähe ist!

Die Originale von Matthias werde ich natürlich im August mitbringen, damit sie unser Mega-Kunstwerk um stolze 133,2 cm ergänzen können!

Herzlich grüßt in die Runde – Lotte

PS: Unsere Bank soll weiter wachsen!
Schickt doch mal wieder eine Kanalkarte in die Runde und denkt auch daran, erhaltene Kanalkarten zum Seminar mitzubringen. Im August werden alle Bank-Segmente in Rendsburg gesammelt, ausgelegt, vermessen, bewundert und gefeiert! Ich freu mich drauf!

Update: Tier des Tages

Liebe Rendsburger Zeichnerinnen und Zeichner!

Zunächst: PROST! Auf ein neues Jahr voller heiterer Kritzeleien, dicker, dünner, langer und kurzer Striche und lustiger gezeichneter Streiche!

Und gezeichnete Tiere sind sowieso immer ein Thema:

Die Ausstellung zum Tier des Tages in Speyer war ein großer Erfolg!
Nun ist sie leider schon zu Ende und unsere Tiere schlummern gemütlich und gut verpackt in Mappen und Umschlägen in Olivers Atelier.

Gelegentlich kommt die Nachfrage, was mit den Tieren geschieht und wie ihr Heimweg organisiert werden soll.

Alle Tiere postalisch zurückzuschicken, ist leider nicht möglich, das wäre zu kostspielig und zu aufwändig. Oliver hatte dazu eine Antwort verfasst, die ich gern hier zitieren möchte:

Ich bringe alle Arbeiten nach Rendsburg im Sommer mit. Einschließlich der Verpackungen.  Dann sehen wir weiter: Wer seine Sachen einfach  mitnehmen kann, nimmt sie mit, wer nicht, kann sie sich selbst zusenden oder eine andere gute Lösung finden.“

Herzlichen Dank für euer Mitwirken und eure Geduld!
Und liebe Grüße aus dem hübsch verschneiten Dortmund,
Lotte

Unser Gast für 2025 ist…

… die fabelhafte Illustratorin und Autorin Nadia Budde!
Schaut euch ihre tollen Bücher und Illustrationen schon mal hier an und freut euch auf ein farbenfrohes Seminar mit fantastischen Wesen und humorvollen Texten.

Ich freue mich jetzt schon riesig darauf!
Herzliche Grüße in die Runde und kommt alle gut ins neue Jahr!

Lotte & Nadia

Abbildungen in diesem Artikel: Nadia Budde

 

Kritzeln in Kassel und Rendsburg!

Liebe Rendsburger Zeichnerinnen und Zeichner,
hurra, am Samstag geht es los, auf nach Rendsburg!

Letzte Woche haben Ari und ich uns in Kassel bei der Sommerakademie für komische Kunst schon mal warm gekritzelt. Es war uns beiden eine Ehre und ein Vergnügen dieses traditionsreiche Seminar für Humor und komische Kunst, organisiert von der Caricatura Galerie, in diesem Jahr gemeinsam zu leiten. Es gab sogar ein freudiges Wiedersehen mit Frank Hoppmann und Eva Muggenthaler, die als Tagesreferenten dabei waren.

Im Kasseler Kulturbahnhof wurde eine Woche lang an Witzen und humorvollen Illustrationen gearbeitet. Die Teilnehmenden haben sich selbst übertroffen und wundervolle Dinge erfunden und gezeichnet. Die Musik spielte eine wichtige Rolle. Wir besuchten ein Museum, das dem Kasseler Komponisten Louis Spohr gewidmet ist.

Mit Eva gab es ein Training für komische Zeichnerei, mit Frank entstanden Portrait-Studien vom Kanzler und mit unserem Gastreferenten Thomas Stellmach erstellten wir animierte Zeichnungen für das faszinierende analoge Mini-Kino „Zoetrope“.

Nach dieser fabelhaften Woche in Kassel freuen wir uns auf das Klassentreffen im hohen Norden und können es kaum erwarten euch alle wiederzusehen!

Habt eine gute Reise und kommt alle fröhlich und munter im hohen Norden an.
Der Kaffee-Wagen ist schon für den Empfang organisiert.

Viele liebe Grüße!
Lotte & Ari

So hängt das Tier des Tages

Liebe Rendsburger Zeichnerinnen und Zeichner

Hier kommt eine kleine Zusammenfassung rund um die Ausstellung „Das Tier des Tages“ in der Städtischen Galerie in Speyer.

Frohen Mutes reisten Panne, Ari und ich am Dienstag, den 25. Juni nach Dudenhofen und wurden bei unseren „Herbergseltern“ Oliver und Stella herzlich empfangen und für die folgenden Tage bestens untergebracht.

Tierisch viel Arbeit
Mittwoch früh begannen wir direkt mit der Arbeit: Bilder sichten, sortieren und auf Rahmen verteilen. Unsere Tiere schlugen alle Rekorde: Der gesamte Rahmenfundus der sehr gut bestückten Galerie wurde mit unseren Tieren gefüllt!

Leider gab ein Tier sein Gastspiel, das gar nicht willkommen war: Corona dünnte unsere Mannschaft nach und nach aus und zwang einige von uns während der Vorbereitungen zu pausieren.

Zum Glück halfen die Damen der Familie Ruffing-Schollenberger fleißig mit, so dass wir trotzdem alle Tiere in die Rahmen zwingen konnten (Danke Stella und Selina!). Das war wichtig, denn das Schreiner-Team der Galerie stand am Donnerstag Morgen pünktlich parat, um die Bilder höchst professionell nach unseren Wünschen in den lichtdurchfluteten Räumlichkeiten aufzuhängen.

Tiere in den Medien
Am Donnerstag Nachmittag gab es eine Pressekonferenz. Wir erzählten viel über das Rendsburger Seminar, den Gründer F. W. Bernstein, die Tradition der Tagestiere und die Zeichner*innen, die über die Jahre wie eine richtige Familie zusammen gewachsen sind.

Die Journalist*innen hörten gut zu und es erschien ein gut geschriebener Artikel als Vorankündigung in der Zeitung. Sogar der Hörfunk zeigte Interesse und plant demnächst einen Beitrag über die Ausstellung.

Die Eröffnung
Am Freitag war es dann so weit: Die Eröffnung begann um 18:00 Uhr in der Galerie. Es reisten viele liebe Teilnehmende aus unserer Gruppe an und besuchten die Tiere in ihrem neuen Zoo-Gehege zu Speyer. Die Vernissage war sehr gut besucht, über 100 Menschen wurden gezählt!

Musikalische Tiere
Die Musik zur Eröffnung spielten Isabel Eichenlaub & Dietmar Fuhr. Passend zum Thema gab es unter anderem Interpretationen von Camille Saint Saëns‘ Karneval der Tiere (Schwan und Elefant).

Unsere Tiere sind nun bis zum 1. September in Speyer zu sehen. Die Stadt ist wunderschön, der Wein in der Region ist köstlich und die Menschen dort sind gastfreundlich und humorvoll. All das ist unbedingt eine Reise wert!

Herzlich grüßt in die Runde – Lotte

 

Einladung: Tier des Tages

Liebe Rendsburger Zeichner*innen!
Bald eröffnet die wunderbare Welt der tierischen Zeichnerei in Speyer! Die „echten“ Einladungen auf Papier habt ihr hoffentlich bereits im Briefkasten gehabt. Hier ist die herzliche Einladung zur Vernissage und zur Ausstellung.
Herzlich grüßen
Lotte, Ari, Peter & Oliver

POLO Ausstellung im Caricatura Museum

POLO wohnt im schönsten Museum der Welt
Am Mittwoch, den 29. Mai war es endlich soweit: Die Ausstellung von POLOs Lebenswerk wurde sehr feierlich im schönsten Museum der Welt, dem Caricatura Museum Frankfurt, eröffnet. Der Elch ist sichtbar hocherfreut!

Die Ausstellung
Nele Metzig, Max Christian Graeff und das ganze Team des Museums haben eine wundervolle Ausstellung erarbeitet und zusammengestellt. Alles ist hier zu finden: Heitere Mini-Kritzel-Schnipsel, Cartoons, Ölmalerei, Rendsburger Portraitstreifen und Filmausschnitte mit POLOs Kaffeemaschinen-Performance. Der Bildhauer Sigi Böttcher hat POLOs Zeichenhund sogar als große Skulptur gebaut! Es ist unglaublich und berührend, dass man das POLO-Universum so geballt an diesem Ort bewundern kann. Dann ist POLO ganz lebendig und nah.

Die Eröffnungszeremonie
Ari hatte die Ehre, eine Laudatio auf unseren lieben Rendsburger Zeichenfreund POLO zu halten. Ein aufregender Moment! Ari fand genau die richtigen Worte und bekam großen Applaus. Auch Martin Sonntag (der neue Museumsdirektor) und das Duo Oha! (Maik Ollhoff und Mitch Heinrich / Musik-Performance) würdigten POLO ganz wunderbar.

Im Katalog zur Ausstellung gibt es neben POLOs fantastischen Bildern auch geschriebene Beiträge von Peter P. Neuhaus, Max Christian Graeff und Katharina Greve. Das schöne dicke Buch ist bei Lappan erscheinen und natürlich sehr zu empfehlen!

Rendsburger Zeichnerei und die Portraitstreifen
Die Rendsburger Zeichnerei spielte eine beachtliche Rolle in POLOs Leben. All die fabelhaften Portraitstreifen hat er gesammelt und sie sind Teil des Nachlasses geworden, der im Museum seine Heimat gefunden hat. Und so sind auch alle Teilnehmenden der Rendsburger Zeichnerei an der Ausstellung beteiligt! Viele dieser Streifen sind liebevoll in Glasvitrinen angeordnet und es macht Spaß, sie genau zu betrachten und sich an die Jahrgänge ihrer Entstehung zu erinnern.

Das Caricatura Museum Frankfurt – eine riesige Schatzkiste
Panne, Ari und ich hatten zwei wundervolle Tage rund um diese Ausstellung im Caricatura Museum Frankfurt. Neben POLOs Werken gibt es außerdem noch die fantastischen Selbstportraits von F. W. Bernstein zu sehen, denen ein eigenes Buch gewidmet ist (Postkarten vom Ich / Favoritenpresse) und die neuesten Arbeiten von Hans Traxler.

Was für ein Glück, dass POLO an diesem magischen Ort der komischen Kunst sein Zuhause gefunden hat. Schaut’s euch an! Wir sind glücklich und erfüllt wieder abgereist und kommen bestimmt bald wieder.

Liebe Grüße in die Runde!
Lotte, Ari & Panne

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.